Zur Person
Über mich und meinen Werdegang
Ich wurde 1976 in Magdeburg geboren und wuchs im Stadtteil Reform auf. Nach der Schulzeit studierte ich in meiner Heimatstadt an der Otto-von-Guericke Universität Pädagogik, Psychologie und Anglistik (M.A.). Während der Studienzeit hatte ich die Chance, zwei Semester in Bath/Großbritannien zu verbringen. Eine erfahrungsreiche Zeit, die mich bis heute prägt. Zurückgekehrt nach Magdeburg zog ich noch während meines Studiums nach Stadtfeld Ost, der Stadtteil, in dem ich noch immer – mittlerweile mit meiner Tochter und meinem roten Kater – wohne.
Kurz nach dem Ende meines Studiums kam im Jahr 2002 meine Tochter zur Welt. Dies stellte mich vor besondere Herausforderungen. Als junge alleinerziehende Mutter musste ich feststellen, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Engagement nicht immer ganz leicht ist und viele Hürden zu überwinden sind. Nachdem mir dann der berufliche Einstieg – zunächst mit befristeten Arbeitsverträgen – gelang, konnte ich wertvolle Erfahrungen im Bereich der Jugendinformation und Jugendbeteiligung bei der Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sammeln. Während dieser Zeit entwickelte ich mein Interesse für Medien und absolvierte ein Fernstudium im Bereich Journalismus. Da ich mein berufliches Engagement für junge Menschen noch stärker ausbauen wollte, übernahm ich 2008 die Geschäftsführung beim Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt. Seitdem begleiten mich tagtäglich die Lebenssituationen von jungen Menschen und ihren Familien. Ihnen eine Stimme zu sein, leitet mich bei meinem Engagement. Das Feld der Kinder- und Jugendhilfe ist ein sehr großes. Um möglichst allen jungen Menschen einen gelingenden Start ins Leben zu gestalten, dabei Hürden und Barrieren abzubauen, Nachteile auszugleichen, wechselte ich 2017 als Referentin für frühkindliche Bildung und Jugendhilfe zum Paritätischen Landesverband. Hier fand ich erneut ein Arbeitsfeld, in dem ich viel bewegen kann. Leitend bei allem, was ich tue, ist für mich immer der Abbau von sozialer Ungerechtigkeit hin zu einer echten Chancengerechtigkeit für alle. Durch dieses berufliche Engagement wurde ich 2008 auch in den Landesjugendhilfeausschuss berufen, welchem ich von 2016 bis 2021 vorsitzen durfte. Als Landtagsabgeordnete bin ich nun als beratendes Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss.
Der Beginn meines politischen Engagements lässt sich nicht auf einen bestimmten Tag datieren. Schon früh habe ich Verantwortung für andere übernommen, mich eingesetzt und Menschen unterstützt. Nachdem ich der Partei DIE LINKE schon lange eng verbunden war, bin ich 2017 eingetreten. Dies war für mich ein konsequenter Schritt. Bereits vorab hat mich Linksfraktion im Landtag in den mdr-Rundfunkrat entsendet. Für diesen bin ich auch die Vertreterin des mdr im ARD-Programmbeirat gewesen. Mit der Annahme meines Landtagsmandates musste ich diese Aufgabe niederlegen.
Es gibt weitere Engagements, die mir wichtig sind. So bin ich als Kassenprüferin bei Miteinander e.V. aktiv und war zwei Jahre die Vereinsvorsitzende von Aktion Musik e.V. – Träger des Musik- und Medienzentrums Gröninger Bad. Daneben bin ich noch Mitglied im VVN BdA, in der GEW und in der Deutsch-Japanischen-Gesellschaft. Zudem habe ich gemeinsam mit drei anderen engagierten Frauen die Initiative frauen.politisch.stark gestartet. Gerade in der Gleichstellung der Frau ist noch viel zu tun. Als sachkundige Einwohnerin für unsere Stadtratsfraktion im Ausschuss für Familie und Gleichstellung habe ich dies kommunalpolitisch von 2019 bis 2022 umsetzen können .
Als Co-Stadtvorsitzende DIE LINKE. Magdeburg habe ich eine enge Verbindung zur Kommunalpolitik und zu den Anliegen vor Ort. Hier ist es mir besonders wichtig, auch jungen Menschen den Weg in das politische Engagement und die Politik zu ebnen.
Erholung und Entspannung finde ich beim Reisen – sowohl Kurztrips als auch ausgiebige Urlaube – beim Lesen und auch beim Fotografieren. Selbstverständlich verbringe ich auch sehr gern Zeit mit meiner Tochter und meinen Freund:innen.
Politische Ämter
- 2017 – Eintritt in DIE LINKE Magdeburg
- seit 2019 – Mitglied des Stadtvorstandes DIE LINKE Magdeburg
- seit 2019 – Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Familie und Gleichstellung für die Fraktion DIE LINKE in der Landeshauptstadt Magdeburg
- seit 2021 – Co-Vorsitzende des Stadtvorstandes DIE LINKE Magdeburg
- seit 2021 Mitglied des Landtages von Sachsen-Anhalt, Sprecherin für Kinder- und Jugendpolitik, Gesundheitspolitik und Politik für Menschen mit Beeinträchtigung der Fraktion DIE LINKE im Landtag von Sachsen-Anhalt
Mitgliedschaften
- seit 2008 Mitglied der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- seit 2016 Mitinitiatorin “frauen.politisch.stark”
- seit 2016 Mitglied der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA)
- seit 2018 Mitglied bei “Miteinander – Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt e. V.” (Kassenprüferin seit 2019)
- seit 2019 Mitglied bei “Aktion Musik e. V. – Musik- und Medienzentrum Gröninger Bad” (Vorstandsvorsitzende 2020/2021)
- seit 2020 Mitglied in der “Deutsch-Japanischen Gesellschaft Sachsen-Anhalt